Samstag, 18.06.2022, 10:30 Uhr; - belegt -
Samstag, 18.06.2022, 11:30 Uhr; Anmeldeschluss: Mi, 25.05.2022
Sonntag, 07.08.2022, 14:00 Uhr; Anmeldeschluss: Di, 19.07.2022
Sonntag, 11.09.2022, 14:00 Uhr; Anmeldeschluss: Di, 23.08.2022
Samstag, 22.10.2022; 10:30 Uhr; Anmeldeschluss: D0, 29.09.2022
Sonntag, 27.11.2022, 14:00 Uhr; Anmeldeschluss: Di, 08.11.2022
Anmeldung im Dompfarramt St. Martin, Marktplatz 3, Rottenburg
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes mit.
Sonntag, 20.03.2022, 14:00 Uhr / Anmeldeschluss: abgelaufen
Samstag, 16.04.2022, 21:00 Uhr, Osternacht / Anmeldeschluss: 22.03.2022, 12:00 Uhr
Sonntag, 22.05.2022, 15:15 Uhr / belegt
Samstag, 09.07.2022, 10:30 Uhr / belegt
Sonntag, 31.07.2022, 15:15 Uhr / Anmeldeschluss: 05.07.2022, 12:00 Uhr
Sonntag, 09.10.2022, 15:15 Uhr / Anmeldeschluss: 13.09.2022, 12:00 Uhr
Samstag, 05.11.2022, 10:30 Uhr / Anmeldeschluss: 11.10.2022, 12:00 Uhr
Sonntag, 04.12.2022, 14:00 Uhr / Anmeldeschluss: 08.11.2022, 12:00 Uhr
ANMELDUNG im Pfarramt St. Moriz, Rottenburg
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes mit.
Die nächsten Termine sind am:
Samstag, 22.10.2022, 14:00 Uhr; Anmeldeschluss: Do, 29.09.2022
Anmeldung im Dompfarramt Rottenburg, Marktplatz 3 (Tel. 07472 937860)
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes mit.
Sonntag, 24.04.2022, 14:00 Uhr / Anmeldeschluss: 05.04.2021, 12 Uhr
Sonntag, 18.09.2022, 14:00 Uhr / Anmeldeschluss: 30.08.2022, 12 Uhr
Anmeldung im Pfarramt Hailfingen, Rosengartenstraße 6, Hailfingen
Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde des Kindes mit.
Informationen zu Tauffeiern während der Corona-Zeit
Informationsblatt
Tauffeiern während der Corona-Zeit Stand: Februar 2021
------------------------------------------------------------------------------------------
Bei den Taufgottesdiensten gelten die Hygienevorschriften der „Bischöflichen Anordnung für die Feier der Eucharistie, von Wort- Gottes-Feiern und anderen Gottesdiensten nach der Lockerung der aktuellen Beschränkungen“.
Zwei Familien feiern gemeinsam Taufe,
eine Familie sitzt im rechten Kirchenschiff, die andere Familie im linken.
Zur Vorbereitung auf die Tauffeier ist zu beachten:
- Im Dom gibt es 64 Sitzplätze, in St. Moriz 70 damit ist die Zahl der Teilnehmenden auf diese Zahl begrenzt.
In den Dorfgemeinden gibt es zwischen 20 und ca 40 Sitzplätze, je nach Pfarrei.
(Die Gesamtzahl der Teilnehmenden kann sich nach oben hin verändern, wenn mehrere Personen teilnehmen, die in einem Haushalt leben.) - In einer Bank dürfen jeweils nur
- 2 Personen sitzen,
- Familienmitglieder aus einer Hausgemeinschaft können beieinandersitzen,
- die Bank dazwischen bleibt frei. - Zwischen den Teilnehmenden muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern nach allen Seiten eingehalten werden.
- Alle Teilnehmenden müssen einen Sitzplatz haben, Stehplätze sind nicht möglich.
- Ein Verantwortlicher (aus der Tauffamilie) kontrolliert vor dem Gottesdienst die Anmeldeliste und die Einhaltung folgender Hygienevorschriften:
- Alle Gottesdienstteilnehmer*Innen sind verpflichtet, einen medizinischen Mund-Nase-Schutz, Masken der Standards KN95/N95 oder eine FFP2 Maske zu tragen.
- Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist auf den Mindestabstand von 1,5 m zu achten.
- Beim Eintreten in die Kirche werden die Hände desinfiziert. (Desinfektionsmittel wird von der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt)
- Personen mit Krankheitssymptomen können nicht teilnehmen. - Die Tauffeier findet nicht am Taufstein, sondern an den Altarstufen bzw. auf der Altarinsel statt.
- Der Taufspender trägt während der Taufspendung eine FFP2 Maske.
- Vor der Taufe desinfiziert sich der Taufspender die Hände mit Desinfektionsmittel.
- Es dürfen keine Lieder gesungen werden.
- Nach der Tauffeier dürfen keine Ansammlungen in der Kirche oder vor der Kirche (z.B. für Gruppenfotos) stattfinden.
Kontakt
über die Pfarrämter
Taufe
In der Taufe feiern wir, dass Gott "JA" zu uns sagt, dass er unser Leben mit seiner Liebe begleitet und mit uns geht.
Die Feier der Erwachsenentaufe
Sie möchten als Erwachsener das Sakrament der Taufe empfangen?
Wir begleiten Sie gerne auf Ihren Weg zur Taufe und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie die Vorbereitungszeit individuell gestaltet werden kann.
Kontakt
über die Pfarrämter
Die Feier der Kindertaufe
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Gerne begleiten wir Sie und ihr Kind auf dem Weg zum Sakrament der Taufe.
Wie melde ich mein Kind zur Taufe an?
Bitte melden Sie die Taufe im Pfarrbüro Ihrer Pfarrei an. Bringen Sie dazu bitte die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Die Mitarbeiterinnen der jeweiligen Pfarrbüros geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Vorbereitung zur Taufe
Die Taufvorbereitung dient zum Kennenlernen der anderen Tauffamilien und zur Vorbereitung der Tauffeier.
Tauffeier
Die Tauffeier findet in der jeweiligen Pfarrkirche statt.
Tauferinnerungsgottesdienst
Alle Taufeltern der vergangenen 2 Jahre werden zu einem Tauferinnerungsgottesdienst eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, sich zu einem Familienkreis zusammen zu schließen.
Kontakt
über die Pfarrämter